Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Motiv

Werkstudent für Nachhaltigkeit - Schwerpunkt Umwelt (m/w/d)
Standort Gärtringen

Der Campus Mensch ist eine ideelle Gemeinschaft von Firmen, die sich zum Ziel gesetzt haben, mit Menschen mit Nachteilen erfüllende Lösungen zu deren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu finden.
Die Stiftung Zenit als Teil des Campus Mensch beschäftigt sich damit, durch geeignete Maßnahmen und Projekte für den betroffenen Personenkreis nachhaltige Strukturen und Möglichkeiten zu schaffen, die diesem eine selbstständige, in soziale Beziehungen eingebundene Lebensführung mit so wenig staatlicher Subventionierung wie möglich bieten.

Sie arbeiten gerne in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld? Als Werkstudent (m/w/d) verstärken Sie unser Team in der Stiftung Zenit.

Das erwartet Sie

  • Vorhandenen Entwurf des Nachhaltigkeitsberichts mit der Vorständin weiter ausarbeiten und umsetzen
  • Maßnahmen controllen und Fortschritte transparent machen
  • Workshops durchführen und Sparringspartner für Zulieferer von Daten und Maßnahmen sein

Was Sie auszeichnet

  • Bachelorabschluss oder vergleichbares Niveau
  • Begeisterung bei dem Thema Nachhaltigkeit und Umwelt
  • Konzeptionelle und kommunikative Fähigkeit um Zulieferer und Geschäftsführungen zu unterstützen
  • Präsentationen erstellen und halten können

Wir bieten

Eine reizvolle Aufgabe in Teilzeit (bis 20h/Woche), in einem nicht alltäglichen Unternehmen, die Möglichkeit zur Mitgestaltung des eigenen Arbeitsumfelds, eine adäquate Bezahlung. Bei gleicher Qualifikation werden gerne schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) eingestellt.

Jetzt bewerben. Wir freuen uns auf Sie!

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ganz einfach über unser Bewerbungsportal! (Referenznummer: 486)

Ihr/e Ansprechpartner/in: Nina Dauer