
Der Campus Mensch ist eine ideelle Gemeinschaft von Firmen, die sich zum Ziel gesetzt haben, mit Menschen mit Nachteilen erfüllende Lösungen zu deren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu finden.
Die Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH, als ein Teil dieser Gemeinschaft, schafft diese Angebote für ca. 1400 Menschen mit Behinderungen. Diese unmittelbar sinnstiftende und kreative Arbeit gestalten Sie aktiv mit.
Die Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH, als ein Teil dieser Gemeinschaft, schafft diese Angebote für ca. 1400 Menschen mit Behinderungen. Diese unmittelbar sinnstiftende und kreative Arbeit gestalten Sie aktiv mit.
Wir suchen Sie als
Business Analyst (m/w/d)
Referenznummer: 412Sie arbeiten gerne in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld? Als Business Analyst (m/w/d) verstärken Sie unser Team im Campus Mensch.
Das erwartet Sie:
- Interner Business-Partner für die Identifikation, Analyse und Bewertung der unternehmens- und prozessbezogenen Entwicklung samt Chancen und Risiken
- Analyse und Betreuung der Ergebnis-, Finanz- und Leistungsziele der Gesellschaften
- Durchführung von Abweichungsanalysen und Plausibilitätsrechnungen
- Ausbau und Weiterentwicklung der Controlling-Tools im gemeinnützigen Bereich, insbesondere im Zusammenhang mit den Menschen mit Behinderung (interne Kunden)
- Eigenständige Durchführung von interdisziplinären Projekten
- Durchführung von Abweichungsanalysen und Plausibilitätsrechnungen
- Ausbau und Weiterentwicklung Personalcontrolling
Was Sie auszeichnet:
- Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium mit Schwerpunkt Finanzen und Controlling
- Kommunikationsgeschick und sicheres Auftreten
- Durchsetzungsfähigkeit
- Analytisches und konzeptionelles Denkvermögen
- Dynamischer, ziel- und ergebnisorientierter Arbeitsstil
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Produkten, insbesondere ausgezeichnete Excel- und / SAP-FI Kenntnisse sind von Vorteil
Wir bieten:
Eine reizvolle Aufgabe, Vollzeit, unbefristet in einem nicht alltäglichen Unternehmen, die Möglichkeit zur Mitgestaltung des eigenen Arbeitsumfelds, eine adäquate Bezahlung nach TVöD–B, mit Leistungskomponente sowie laufende Qualifizierung. Bei gleicher Qualifikation werden gerne schwerbehinderte Bewerber/innen eingestellt.